Καλή μέρα – Kalimera

Die Klasse 5a zusammen mit Herrn Wildraut und Frau Flöther hat am Tag der europäischen Sprachen an einem Mini-Sprachkurs Griechisch vom griechischen Kulturinstitut teilgenommen. Er fand um die Ecke in der AGB statt. In einer Stunde haben wir fast das ganze griechische Alphabet gelernt und mit etwas Hilfe  sogar einige Wörter geschrieben. Das ist ganz schön kompliziert!

So schreibt man beispielsweise Galilei-Grundschule auf griechisch: Γαλιλαίος ΣχολείοΌποιος μπορεί να το διαβάσει μιλάει ελληνικά.

Galilei Grundschule: „Internationale Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“ 

Die Galilei Grundschule Berlin hat am 06. September 2023 im Roten Rathaus die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ verliehen bekommen. Im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens und einer Online-Präsentation konnten wir zeigen, dass Bildung für Nachhaltige Entwicklung fest in unserem Schulleben verankert ist und vor allem die Entwicklung von Projekten und Ideen der Schüler*innen gefördert werden.

Vom Igel der keiner mehr sein sollte!🦔🦔🦔

Eine Kleingruppe mit Schüler*innen aus verschiedenen Klassen hat einen Stop Motion Film gemacht. Wir haben die Kulisse gemalt, den Film gedreht und geschnitten und das Buch eingesprochen.

Der Igel verlässt sein sicheres und gewohntes zu Hause um Neues zu sehen und Abenteuer zu erleben. In der neuen Umgebung begegnen ihm andere Tiere. Wie diese auf ihn reagieren und was dann passiert könnt ihr in unserem Film sehen. Viel Spaß beim anschauen!

    *NEU* Wir haben jetzt ein Elterncafe!

    Am Montag, dem 05.06.23, hat in Kooperatioan mit den Stadtteilmüttern das erste Elterncafe in unserem schönen Schulgarten stattgefunden. Bei Kaffee, Tee, Saft, Gebäck und leckeren Speisen konnte gemütlich zusammengesessen und sich ausgetauscht werden. In Zukunft soll das Elterncafe regelmäßig stattfinden. Die nächsten Termine sind der 19.06. und 03.07. von 8:30 bis 10:30 Uhr. Kommen Sie gerne vorbei, wir freuen uns!

    Humboldt meets Galilei: Mit den „Humboldt Explorers“ die Pflanzenvielfalt kennenlernen🌱

    Vom 10.05 bis zum 12.05 waren die Schüler*innen für einen Tag selbst Wissenschaftler*innen und forschten zu naturwissenschaftlichen Phänomenen auf ihren Schulhof/Freizeitgelände zum Thema: Pflanzenvielfalt. https://www.humboldt-explorers.de/

    In einer digitalen und analogen Lernumgebung erhalten die Schüler*innen anhand von Lernvideos Informationen zum Thema pflanzliche Artenvielfalt und dessen Beziehungen zu verschiedenen abiotischen Umweltfaktoren.

    Copyright: Humboldt Explorers

    Mit Tablets bearbeiten sie interaktive Quizformate, formulieren eigene Texte und durchlaufen eine virtuelle Entdeckungstour. Zur Bestimmung eines pflanzlichen Artenvielfaltsindex werden auf dem Schulhof Beobachtungsflächen abgesteckt und Pflanzenarten bestimmt sowie die Häufigkeit ihres Vorkommens gezählt. Dieser Index wird mit abiotischen Faktoren der Umgebung in Beziehung gesetzt und für alle Beobachtungsflächen verglichen sowie übergreifend modelliert. Mit den gewonnenen Erkenntnissen entwickeln die Schüler*innen eigene Projekte mit Blick auf eine nachhaltige Umgestaltung der Schulumgebung.

    Das Erlebnis der Dichtung an der Galilei Grundschule❤️

    Im Rahmen unserer Vorlesewoche hatten wir die wirklich große Ehre, die Berliner Illustratorin und Autorin NADIA BUDDE anderthalb Stunden in der Klasse 3a zu haben: https://www.nadiabudde.de/

    Begonnen hat sie mit „Eins, zwei, drei Tier“, ihrer ersten Veröffentlichung aus dem Jahr 1999, mit dem sie gleich den Jugendliteraturpreis gewonnen hat. Da wir eine bilinguale SESB Klasse sind, hat sie uns das Buch auf Englisch präsentiert und da heißt es „One, Two, Three, Me“. Nachdem das Prinzip des Buches klar war, haben wir kräftig mitgereimt.

    “Vor meiner Tür auf einer Matte“ hat mit seinen skurrilen Bildern für viel Freude in unserer Klasse gesorgt. Dem Protagonisten gaben wir den Namen Max. Dieser ist konfrontiert mit Ratte, die sich ungefragt in seiner Wohnung und seinem Leben breitmacht. Als er sie endlich loswird, bemerkt Max, dass Leben und Wohnung plötzlich ganz schön leer sind…

    Als letztes Buch stellte Nadia Budde „Krake beim Schneider“ vor, das es übrigens auch als Memory Spiel gibt. Immer zwei Bilder gehören zusammen, die Sprachbilder darunter ergeben einen Reim. Auch hier waren wir wieder gefragt und suchten kreativ nach einem passenden Reim.

    Nadia Budde schreibt und malt Bücher. In ihren Büchern reimen sich die Wörter. Nadia Budde malt lieber Tiere als Menschen. Ihre Bücher werden auch in andere Sprachen übersetzt.

    Tammo, Klasse 3a

    „One two three me“ is a book from Nadia Budde. She was in our class on a Tuesday. She writes cool books and „One two three me“ is one oft them.

                                                                                                              Lakeisha, Klasse 3a

    Mir haben alle Bücher von Nadia Budde gefallen. Das Buch, das mir am meisten gefallen hat, war das Buch von Max und der Ratte. Das Buch hieß „Vor meiner Tür auf einer Matte“.

                                                                                                              Adam, Klasse 3a

    Ich mag den Stil von Frau Budde. Ich finde ihre Bücher lustig. Ich finde es toll, dass ihr Mann das Buch in Englisch übersetzt hat. Sie war sehr nett. Sie denkt sich gute Reime aus.

                                                                                                              Atlas, Klasse 3a

    Die Klasse hat gefragt wie ihr die Ideen einfallen. Sie kann es nicht sagen, aber eine Sache hat sie gesagt: Wenn sie spazieren geht, dann fallen ihr Sachen ein. Dann geht sie nach Hause und schreibt alles auf.

                                                                                                              Elli, Klasse 3a

    Der ehemalige EU-Diplomat Gerhard Sabathil im Austausch mit der 5b und 6c!

    Am 09.05.2023 kam der ehemalige Botschafter Gerhard Sabathil an die Galilei Grundschule. Unser Schulleiter Herr Gotthard und die Klassenlehrerin Frau Erb begrüßten den Botschafter herzlichst in der Mehrzweckhalle.

    Mit den Schüler*innen der 5b und 6c tauschte sich Gerhard Sabathil ergiebig aus und die Themen waren die Europaische Union und die Deutsche Geschichte.

    Von Gerhard Sabathil erfuhren die Kinder auch, dass er zuletzt EU-Botschafter war in Südkorea/Seoul.

    Die E.T.A.-Hoffmann-Promenade im neuen Antlitz♡💕😘

    Die beiden Kunstmaler Carlos Capella und Alejandro Herzberg gestalten unsere Schulfassade zur E.T.A.-Hoffmann-Promenade neu!

    Hier sind viele Ideen von Schüler*innen eingeflossen und natürlich die Sterne und das Fernrohr von unserem Galilei-Schullogo. Vielen Dank für die Finanzierung durch das QM und die Vermittlung und Unterstützung durch das Team Bildung in Bewegung (www.vielbildung.de)!

    Vorlesewoche in der 4a

    Mit großem Spaß hat die Klasse 4a am ersten Tag der Vorlesewoche 2023 zusammen mit Nadia Budde gereimt. Wir fanden fast kein Ende – es zitterten vor lauter Begeisterung die Wände! Die Geisterstunde bleibt ganz sicher noch lange in unserem Munde.

    *… zugegeben sind diese Reime sind nicht sehr originell  😉 – unsere Inspiration jedoch umso größer, nun eigene Geistergeschichten zu schreiben. Vielleicht folgen hier in Bälde welche von uns.

    Herzlichen Dank, Nadia Budde, für diese fantastische Lesung!

    Die Klasse 4a mit Frau Flöther

    Das Judentum und der Islam: „Miteinander statt übereinander reden“

    Am Mittwoch, den 15.03.2023 besuchte Joelle Spinner (Frau eines Berliner Rabbiners) und Ender Çetin (Imam) die Klassen 5a und 5b. Beide Religionsvertreter*innen gehören dem Projekt „Meet2respect“ des Vereins „Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung“ an, das von der Bildungsverwaltung des Landes Berlin unterstützt wird.

    Vor allem ging es in den Diskussionen darum die Kinder für Antisemitismus und Islamophobie zu sensibilisieren – und für Verständigung zu werben. Ein bundesweit einmaliges Projekt, wie der muslimische Jugendgefängnisseelsorger Ender Cetin betont, der sich für den Verein engagiert.

    Home: meet2respect

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    2. Galilei-Vorlesetage 27.3.-31.3.2023

    Spitzt die Ohren

    für Abenteuer, Reisen in andere Welten und Verfolgungsjagden durch die Stadt.

    Euch erwarten Geschichten von bekannten Autor:innen, einer Märchenerzählerin, einer Übersetzerin der Jungen Weltlesebühne, mehrere Lesungen und Workshops in der AGB, Büchershows im Vorlesesalon Krumulus, deutsch-türkische Lesungen, ein Bilderbuchkino in der Bibliothek und vieles mehr…

    Nadia Budde „Krake beim Schneider“

    Katja Spritzer „Ringo und die Vampierkaninchen“

    Julia Blesken „Mission Kolomoro“

    Carsten Teich „Cowboy Klaus“

    Kerstin Hanne & Sven Wallrodt von der Kinderbuchhandlung Krumulus

    Inga Rosa Kammerer & Jürgen F. Schmid, Kulturpiloten

    ❤️Kuchenbasar mit der Klasse 5a❤️

    Die Klasse 5a hat mit ihrem Kuchenverkauf weitere 332€ für die Spendenaktion zugunsten der Erdbebenopfer gesammelt. Danke❤️❤️❤️

    3 Antworten zu „❤️Kuchenbasar mit der Klasse 5a❤️“

    1. Avatar von Faris Hammad
      Faris Hammad

      Coole Klasse 5a!!
      Gruss von Herrn Hammad

    2. Avatar von Faris Hammad
      Faris Hammad

      Coole Klasse 5a!!!
      Lieben Gruss von Herrn Hammad:)

    3. Avatar von Efe Caliskan
      Efe Caliskan

      Eine Plakat davon gehört mir (die Plakat die Türkiye und ‏سوريا Land Grenzen gezeichnet ist) wir haben 332€ gesammelt. Dankeschön für alle die beim Kuchenverkauf(kuchenbasar)mit geholfen haben und auch etwas gekauft haben

      5A SUPERSTAR 08,05,2023

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Wir sagen DANKE!

    500,72€ haben wir bei unsrem Kuchenbasar am 16.2.2023 für die von den Erdbeben betroffenen Regionen in der Türkei und Syrien einnehmen können.
    Wir haben nicht mit diesem großen Engagement gerechnet.

    ❤️

    DANKE

    ❤️

    Zusammen sind wir stark!

    Eine Antwort zu „Wir sagen DANKE!“

    1. Avatar von Faris Hammad
      Faris Hammad

      Mega tolle Aktion!!!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Willkommen bei „Abenteuer Beruf“

    Am 16.02 und 17.02 fand für alle 5.Klassen der Galilei Grundschule die Unternehmensbesichtigung statt. Die Schüler*innen haben Einblicke in die berufliche Praxis erhalten und konnten sich über Ausbildungsberufe informieren.  Besucht wurden das Deutsche Theater, Hotel Bristol und das Urban Nation Museum. Dabei konnten die Kinder interessante Berufe kennenlernen: Dramaturg*in, Regisseur*in, Bühnenbildner*in, Elektriker*in, Hausmeister*in, IT Spezialist*in, Museumsführer*in, Kurator*in, Hotelmanager*in, Empfangsleiter*in an der Rezeption usw.

    Unterstützt wurde die Galilei Grundschule von den Berliner Schulpaten: https://berliner-schulpate.de/

    Gemeinsames Ziel ist es Grundschulkinder bei der Entwicklung von Berufswünschen zu unterstützen. Das Prinzip ist einfach: Berufspat*innen aus der Berliner Wirtschaft stellen den Kindern ihren Beruf vor. Anschließend besuchen die Kinder sie ihrerseits in ihren Betrieben. So begegnen sie beruflichen Vorbildern und lernen spielerisch und praxisnah den Arbeitsalltag und die Anforderungen verschiedener Berufe kennen.

    2 Antworten zu „Willkommen bei „Abenteuer Beruf““

    1. Avatar von Faris Hammad
      Faris Hammad

      Klasse Aktion von der Galilei Grundschule:))

    2. Avatar von Yannik Schmitz

      Servus! Manchmal wünsche ich mir mehr solcher Artikel. Vielen Dank. Grüße aus Bayern

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ❤Solidarität mit den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien❤

    Am Donnerstag den 09.02.23 zeigte die Galilei-Grundschule ihre Solidarität mit den Menschen in der Türkei und in Syrien, in Form eines Herzens auf dem Sportplatz.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ausflug ins FUTURIUM

    Digitale Bildung an der Galilei Grundschule: Erwecke deine Ideen zum Leben mit der Stop-Motion Filmtechnik

    Am Mittwoch, den 18.01.2023 besuchte die Klasse 5b ein Workshop im FUTURIUM (Haus der Zukünfte). Neue Technologien werden unsere Zukunft maßgeblich prägen. Wie können wir diese nutzen, um Herausforderungen der Zukunft zu lösen? In dem dreistündigen Workshop entwarfen Schüler*innen der Klasse 5b phantasievolle Lösungen für eine nachhaltige Welt am Beispiel der Stop-Motion Filmtechnik.

    Die Kinder haben im ersten Schritt die großen Herausforderungen kennengelernt, die es künftig zu lösen gilt:

    • Plastik im Meer
    • Fliegender Abfall (Co2 Ausstoß von Flugzeugen)
    • Elektroschrott
    • Einwegbecher

    Im zweiten Schritt haben die Schüler*innen neuen Technologien kennengelernt, die die Herausforderungen bewältigen können: 3D-Drucker, Drohnen, Roboter oder vielleicht sogar „Wearables“ (mobile Kleincomputer)?

    Zum Schluss konnten die Kinder mit Hilfe von Storyboards ihre Zukunftsvision in einem Stop-Motion-Film umsetzen und erfahren so mehr über die „Werkzeuge der Zukunft“. Eine Gruppe hat zum Beispiel ein Staubsauger Roboter Film erstellt: https://youtu.be/fctOCTNk8jg

    Die Kinder zeigten ein unheimlich großes Interesse ihre eigenen Geschichten zum Leben zu erwecken: https://youtu.be/oIP4AOa7Caw

    Abgestuft nach Fachkompetenzen erlernten die Kinder folgende fächerübergreifende Themen in Bezug auf den Berliner Rahmenlehrplan im Workshop:

    – Naturwissenschaft (Technik

    -Medienkompetenz (Digitale Bildung)                      

    -Deutsch (Storyboard schreiben)

    -Kunst (Bühnenbau) 

    -Musik (Hintergrundmusik erstellen)

    -Sozialkompetenz (Gruppenarbeit)

    Wenn ihr neugierig seid und mehr über die Stop-Motion Filmtechnik erfahren wollt, dann hilft euch dieser Link weiter: https://read.bookcreator.com/xFjeYaWJcSX0gVVhXx7jOadPByu1/l0RxLI1wQSim-TysczOUlg

    Lieben Gruss

    Faris Hammad

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Adventsbasar

    Nach langer coronabedingter Pause konnte diese Jahr endlich wieder unser Adventsbasar stattfinden. es hab vielfältige Bastel- und Bewegungsangebote für die Kinder, leckeres Essen in der Pausenhalle, eine Ausstellung über Fairplayer einer 6. Klasse und vieles vieles mehr…

    Neue Wandbemalung

    Seit ein paar Wochen schmückt eine neue, wunderschöne Wandbemalung den Zugang unserer Schule über die E.T.A.-Hoffmann-Prommenade. Die Wandbemalung ist in Zusammenarbeit mit dem „Team Bildung in Bewegung“ über das Quartiersmanagement initiiert worden. Einzelne Elemente der Bemalung sind aus Zeichnungen der Schüler*innen übernommen worden und der endgültige Farbentwurf wurde von den Kindern im Schüler*innenparlament abgestimmt.

    Im Vorfeld des diesjährigen Adventsbasars hat die offizielle, feierliche Einweihung der neuen Wandbemalung stattgefunden!

    Wir sind Fairplayer.Schule!

    Die Galilei-Grundschule führt seit 2019 regelmäßig in den 5./6. Klassen das Mobbing-Präventionsprojekt „Fairplayer“ durch.

    Fairplayer wird an unserer Schule in der 5./6. Klasse als Kooperationsprojekt von Schulsozialarbeit und Klassenlehrer:in durchgeführt. Das strukturierte und auf Nachhaltigkeit angelegt Programm der Freien Universität Berlin setzt sich aus 12 Einheiten zusammen und dient der Förderung von sozialen Kompetenzen, Prävention von Mobbing und zur Stärkung prosozialen Verhaltens sowie Zivilcourage in der Schule – mit dem übergeordneten Ziel – neben einem verbesserten Klassenklima – auch das Schulklima positiv zu beeinflussen.

    Zu Beginn des neuen Schuljahres haben wir als erste Grundschule die Voraussetzungen als Fairplayer.Schule erfüllt und diesen Titel feierlich verliehen bekommen!

    Auch die Kiez-Presse war dabei und es gibt einen kleinen Artikel auf der Webseite des Quartiersmanagements. HIER

    • 1
    • 2