Zum Hauptinhalt springen

🎒 Ausflug der Klasse 6b in den Bundestag 🏛️

Am 9. Mai 2025 unternahm die Klasse 6b der Galilei-Grundschule einen spannenden Ausflug ins Reichstagsgebäude! Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer kindgerechten Führung teil, bei der sie viel über das deutsche Parlament und die Geschichte des Gebäudes erfuhren.

Die Kinder durften nicht nur den berühmten Plenarsaal sehen, sondern auch auf die beeindruckende Kuppel steigen, von der aus man einen tollen Blick über Berlin hatte. Spielerisch und altersgerecht wurden politische Abläufe erklärt – ein echtes Highlight für alle Beteiligten!

U18-Bundestagswahl: Demokratie hautnah erleben!

Wir haben gewählt! 🗳️

Wahlkabinen, Stimmzettel, Wahlurne – am 13. und 14. Februar wurde es bei uns richtig politisch!

Alle Kinder von Klasse 1 bis 6 durften an der U18-Bundestagswahl teilnehmen und Demokratie live erleben – ganz ohne Mindestalter! Gemeinsam mit der Galilei-Grundschule und der Liebmann-Grundschule machten sich die jungen Wählerinnen und Wähler mit voller Konzentration ans Kreuzchen setzen – ganz wie die Großen!

Der Gang zur Urne war für viele ein spannender Moment. Denn eins war klar: Jede Stimme zählt!

Die Wahl war nicht nur aufregend, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Politik hautnah zu begreifen. Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben! 🎉👏

Buntes Berlin – Die Kulturpiloten waren wieder unterwegs!

Zum neunten Mal wurden wieder 10 Kinder der Galilei-Grundschule und der Liebmannschule
gemeinsam zu Kulturpilotinnen (ein Projekt der Stiftung „Kinder beflügeln“) ausgebildet. Gemeinsam mit der Schauspielerin Inga Kammerer und dem Schauspieler Jürgen Schmid haben die Kinder viele Ausflüge und Einheiten rund um das Thema „Buntes Berlin“ gemacht. Hier ein kleiner Bericht von unserem Kulturpiloten Raymond: „Wir waren im Botanischen Garten und haben Pflanzen angeschaut, zum Beispiel einen Kaktus der super groß war – größer als ein Baum. Und wir haben dort auch eine kleine Maus und viele Vögel, die an Bäumen gespielt haben, gesehen. Im Deutschlandmuseum waren wir auch und haben die Geschichte Deutschlands angeschaut. Zum Beispiel die gefährlichste Zeit in Deutschland beim 2.Weltkrieg. Wir haben auch angeschaut welche Dinge in den letzten Jahren teurer geworden sind.“ Im Februar startet die neue Staffel unter dem Motto „Heimat Berlin“ und wir freuen uns darauf, was die neuen Kulturpilotinnen von ihren Ausflügen und Erlebnissen berichten.

Das Erlebnis der Dichtung an der Galilei Grundschule❤️

Im Rahmen unserer Vorlesewoche hatten wir die wirklich große Ehre, die Berliner Illustratorin und Autorin NADIA BUDDE anderthalb Stunden in der Klasse 3a zu haben: https://www.nadiabudde.de/

Begonnen hat sie mit „Eins, zwei, drei Tier“, ihrer ersten Veröffentlichung aus dem Jahr 1999, mit dem sie gleich den Jugendliteraturpreis gewonnen hat. Da wir eine bilinguale SESB Klasse sind, hat sie uns das Buch auf Englisch präsentiert und da heißt es „One, Two, Three, Me“. Nachdem das Prinzip des Buches klar war, haben wir kräftig mitgereimt.

“Vor meiner Tür auf einer Matte” hat mit seinen skurrilen Bildern für viel Freude in unserer Klasse gesorgt. Dem Protagonisten gaben wir den Namen Max. Dieser ist konfrontiert mit Ratte, die sich ungefragt in seiner Wohnung und seinem Leben breitmacht. Als er sie endlich loswird, bemerkt Max, dass Leben und Wohnung plötzlich ganz schön leer sind…

Als letztes Buch stellte Nadia Budde “Krake beim Schneider” vor, das es übrigens auch als Memory Spiel gibt. Immer zwei Bilder gehören zusammen, die Sprachbilder darunter ergeben einen Reim. Auch hier waren wir wieder gefragt und suchten kreativ nach einem passenden Reim.

Nadia Budde schreibt und malt Bücher. In ihren Büchern reimen sich die Wörter. Nadia Budde malt lieber Tiere als Menschen. Ihre Bücher werden auch in andere Sprachen übersetzt.

Tammo, Klasse 3a

„One two three me“ is a book from Nadia Budde. She was in our class on a Tuesday. She writes cool books and „One two three me“ is one oft them.

                                                                                                          Lakeisha, Klasse 3a

Mir haben alle Bücher von Nadia Budde gefallen. Das Buch, das mir am meisten gefallen hat, war das Buch von Max und der Ratte. Das Buch hieß „Vor meiner Tür auf einer Matte“.

                                                                                                          Adam, Klasse 3a

Ich mag den Stil von Frau Budde. Ich finde ihre Bücher lustig. Ich finde es toll, dass ihr Mann das Buch in Englisch übersetzt hat. Sie war sehr nett. Sie denkt sich gute Reime aus.

                                                                                                          Atlas, Klasse 3a

Die Klasse hat gefragt wie ihr die Ideen einfallen. Sie kann es nicht sagen, aber eine Sache hat sie gesagt: Wenn sie spazieren geht, dann fallen ihr Sachen ein. Dann geht sie nach Hause und schreibt alles auf.

                                                                                                          Elli, Klasse 3a

Der ehemalige EU-Diplomat Gerhard Sabathil im Austausch mit der 5b und 6c!

Am 09.05.2023 kam der ehemalige Botschafter Gerhard Sabathil an die Galilei Grundschule. Unser Schulleiter Herr Gotthard und die Klassenlehrerin Frau Erb begrüßten den Botschafter herzlichst in der Mehrzweckhalle.

Mit den Schüler*innen der 5b und 6c tauschte sich Gerhard Sabathil ergiebig aus und die Themen waren die Europaische Union und die Deutsche Geschichte.

Von Gerhard Sabathil erfuhren die Kinder auch, dass er zuletzt EU-Botschafter war in Südkorea/Seoul.

Vorlesewoche in der 4a

Mit großem Spaß hat die Klasse 4a am ersten Tag der Vorlesewoche 2023 zusammen mit Nadia Budde gereimt. Wir fanden fast kein Ende – es zitterten vor lauter Begeisterung die Wände! Die Geisterstunde bleibt ganz sicher noch lange in unserem Munde.

*… zugegeben sind diese Reime sind nicht sehr originell  😉 – unsere Inspiration jedoch umso größer, nun eigene Geistergeschichten zu schreiben. Vielleicht folgen hier in Bälde welche von uns.

Herzlichen Dank, Nadia Budde, für diese fantastische Lesung!

Die Klasse 4a mit Frau Flöther

Das Judentum und der Islam: “Miteinander statt übereinander reden”

Am Mittwoch, den 15.03.2023 besuchte Joelle Spinner (Frau eines Berliner Rabbiners) und Ender Çetin (Imam) die Klassen 5a und 5b. Beide Religionsvertreter*innen gehören dem Projekt “Meet2respect” des Vereins “Leadership Berlin – Netzwerk Verantwortung” an, das von der Bildungsverwaltung des Landes Berlin unterstützt wird.

Vor allem ging es in den Diskussionen darum die Kinder für Antisemitismus und Islamophobie zu sensibilisieren – und für Verständigung zu werben. Ein bundesweit einmaliges Projekt, wie der muslimische Jugendgefängnisseelsorger Ender Cetin betont, der sich für den Verein engagiert.

https://meet2respect.de/

Willkommen bei “Abenteuer Beruf”

Am 16.02 und 17.02 fand für alle 5.Klassen der Galilei Grundschule die Unternehmensbesichtigung statt. Die Schüler*innen haben Einblicke in die berufliche Praxis erhalten und konnten sich über Ausbildungsberufe informieren.  Besucht wurden das Deutsche Theater, Hotel Bristol und das Urban Nation Museum. Dabei konnten die Kinder interessante Berufe kennenlernen: Dramaturg*in, Regisseur*in, Bühnenbildner*in, Elektriker*in, Hausmeister*in, IT Spezialist*in, Museumsführer*in, Kurator*in, Hotelmanager*in, Empfangsleiter*in an der Rezeption usw.

Unterstützt wurde die Galilei Grundschule von den Berliner Schulpaten: https://berliner-schulpate.de/

Gemeinsames Ziel ist es Grundschulkinder bei der Entwicklung von Berufswünschen zu unterstützen. Das Prinzip ist einfach: Berufspat*innen aus der Berliner Wirtschaft stellen den Kindern ihren Beruf vor. Anschließend besuchen die Kinder sie ihrerseits in ihren Betrieben. So begegnen sie beruflichen Vorbildern und lernen spielerisch und praxisnah den Arbeitsalltag und die Anforderungen verschiedener Berufe kennen.

Neue Wandbemalung

Seit ein paar Wochen schmückt eine neue, wunderschöne Wandbemalung den Zugang unserer Schule über die E.T.A.-Hoffmann-Prommenade. Die Wandbemalung ist in Zusammenarbeit mit dem “Team Bildung in Bewegung” über das Quartiersmanagement initiiert worden. Einzelne Elemente der Bemalung sind aus Zeichnungen der Schüler*innen übernommen worden und der endgültige Farbentwurf wurde von den Kindern im Schüler*innenparlament abgestimmt.

Im Vorfeld des diesjährigen Adventsbasars hat die offizielle, feierliche Einweihung der neuen Wandbemalung stattgefunden!

Wir sind Fairplayer.Schule!

Die Galilei-Grundschule führt seit 2019 regelmäßig in den 5./6. Klassen das Mobbing-Präventionsprojekt “Fairplayer” durch.

Fairplayer wird an unserer Schule in der 5./6. Klasse als Kooperationsprojekt von Schulsozialarbeit und Klassenlehrer:in durchgeführt. Das strukturierte und auf Nachhaltigkeit angelegt Programm der Freien Universität Berlin setzt sich aus 12 Einheiten zusammen und dient der Förderung von sozialen Kompetenzen, Prävention von Mobbing und zur Stärkung prosozialen Verhaltens sowie Zivilcourage in der Schule – mit dem übergeordneten Ziel – neben einem verbesserten Klassenklima – auch das Schulklima positiv zu beeinflussen.

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben wir als erste Grundschule die Voraussetzungen als Fairplayer.Schule erfüllt und diesen Titel feierlich verliehen bekommen!

Auch die Kiez-Presse war dabei und es gibt einen kleinen Artikel auf der Webseite des Quartiersmanagements. HIER

Informationen zum Umgang mit Corona

Gemäß der aktuellen Handreichung der Senatsverwaltung können sich alle Kinder – mit schriftlichem Einverständnis der Eltern – und in der Schule Beschäftigen zwei mal pro Woche freiwillig auf das Corona-Virus mit kostenlosen Schnelltest testen. Zusätzlich kann den Schulkindern auf Wunsch ein Test für das Wochenende mit nach Hause gegeben werden. Ihr Einverständnis gilt zunächst bis zum Ende des Halbjahres bzw. bis auf Widerruf! Es gibt bis auf weiteres keine Maskenpflicht. Es dürfen aber Masken zum Selbstschutz und zur Eindämmung von allen Erkältungskrankheiten getragen werden! Zudem empfehlen wir gerade mit Hinblick auf die kommende Jahreszeit das regelmäßige Waschen der Hände sowie der Hygieneregeln zum Niesen und Husten! 

Weiterhin gilt, dass sich Kinder mit Erkältungssymptomen bitte zu Hause testen und mit ansteckenden Erkrankungen (auch ohne Corona) zu Hause bleiben!”