Zum Hauptinhalt springen

Autor: Faris Hammad

Schüler:innen-Zeitung: Galilei-Kosmos

In unserer Schüler:innen-Zeitung Galilei-Kosmos berichten wir über alles, was unser Schulleben bewegt – von spannenden Projekten und aktuellen Ereignissen bis hin zu Interviews, Meinungsbeiträgen und kreativen Texten. Hier schreiben Schüler:innen für Schüler:innen – kritisch, neugierig und mit Herz für unsere Schulgemeinschaft.

Sonne, Spaß und Waffelduft – Das Sommerfest an der Galilei Grundschule

Am achtzehnten Juli, ein Freitag so fein,
zog Lachen durch Flure, durch Klassenzimmer und Reim.
Die Galilei Grundschule – was für ein Ort!
Mit Herz, Witz und Waffel – hier will man nicht fort.

Die Piazza bebte, im Saph war’s voll,
der Sportplatz – ein Festplatz, fröhlich und toll.
Es flatterten Flieger aus einfachem Blatt,
doch flogen sie höher, als man je gedacht hat.

Am Stand voller Liebe, der Herzblut versprüht,
verkauften die Freunde und Förderer der Schule, was wirklich gut steht:
Ein Galilei-Shirt – ganz in Blau und in Stolz,
mit Logo und Lächeln – das war unser Gold.

Ein Waffelduft wehte, so warm durch das Land,
und lockte Eltern mit Kind an den Stand.
Der Kuchen daneben – ein süßes Gedicht,
bei Sahne und Streusel vergaß man die Pflicht.

Und dann: große News, ganz ohne Gedöns –
der Kosmos Galilei, mit strahlendem Glanz!
So neu wie der Morgen, so klug wie der Wind,
von Schülerhand – stark, kreativ und geschwind.

Doch halt, was war das? Im Mehrzweckraum Licht,
die 6a spielte – und zwar ganz im Gewicht!
Ein Theater mit Witz, und auch Tiefgang dabei,
manch Träne, viel Lachen – und keiner ging frei.

So war’s unser Fest, so lebendig, so rund,
mit Zucker im Mund und Gedanken im Grund.
Denn Schule ist mehr als nur Tafel und Stuhl –
sie ist Herz, sie ist Bühne, Gemeinschaft und cool.

Bis nächstes Jahr – wenn’s wieder heißt:
Galilei lebt, lacht, liebt und reist!

Ein legendäres Fußballspiel voller Teamgeist und Inklusion: 5d der Galilei-Grundschule gegen 5a & 5b der Liebmann-Grundschule

Auf dem Elefantenplatz ereignete sich am Donnerstag ein ganz besonderes Fußballspiel – eines, das nicht nur sportlich begeisterte, sondern auch ein echtes Zeichen für gelebte Inklusion setzte. Die 5d der Galilei-Grundschule traf auf ein Gemeinschaftsteam aus der 5a und 5b der Liebmann-Grundschule – und was sich dann auf dem Platz abspielte, war mehr als nur ein Spiel.

Mit großer Vorfreude und klopfenden Herzen liefen die Kinder aufs Feld. Von Anfang an war klar: Hier geht es nicht nur um Tore, sondern um Miteinander. Kinder mit und ohne Unterstützungsbedarf standen Seite an Seite auf dem Rasen, spielten zusammen, feuerten sich gegenseitig an und zeigten, wie stark man als diverses Team sein kann.

Das Spiel war dramatisch und mitreißend: Es wurde gejubelt, gezweifelt, gekämpft und wieder gehofft. Manche Momente waren voller Tränen, andere voller Stolz. Doch eines blieb immer gleich: Alle Kinder, egal welche Voraussetzungen sie mitbrachten, waren mittendrin – nicht nur dabei.

Gerade das machte dieses Spiel so besonders. Denn Inklusion hieß hier nicht nur „mitspielen dürfen“, sondern gemeinsam gestalten, Verantwortung übernehmen und Erfolge teilen. Ob im Tor, in der Abwehr oder im Sturm – jedes Kind fand seinen Platz und wurde vom Team getragen.

Am Ende stand es 7 zu 7 – ein gerechtes, fast symbolisches Ergebnis. Kein Sieger, kein Verlierer. Nur ein starkes Miteinander und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.

Und als ob der Himmel selbst klatschen wollte, begann es direkt nach dem Abpfiff zu regnen – als würde er die Kinder für ihren Mut, ihre Fairness und ihren Teamgeist feiern. Tropfnass, aber überglücklich, verließen alle den Platz – mit einem Lächeln im Gesicht und einem besonderen Gefühl im Herzen.

Inklusion bedeutet nicht, dass alle gleich sind. Inklusion bedeutet, dass alle dazugehören. Und genau das hat dieses Spiel eindrucksvoll gezeigt.

🛠️ Kreativwoche der 6. Klassen in der Gelben Villa

Vom 8. bis 11. April verbrachten alle Schüler*innen der 6. Klassen der Galilei-Grundschule vier spannende und kreative Tage in der Gelben Villa – einem Bildungs- und Kreativzentrum in Berlin. In dieser besonderen Projektwoche konnten die Kinder in unterschiedlichen Workshops ihre Talente entdecken, neue Techniken ausprobieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Zur Auswahl standen insgesamt sechs abwechslungsreiche Workshops:

🎬 Stop-Motion-Filme erstellen – mit Tablets und viel Geduld entstanden kleine Filme aus selbstgebauten Figuren und Kulissen.
🧵 Nähen und Schneidern – hier wurde zugeschnitten, gesteckt und genäht, bis coole Accessoires und kleine Kleidungsstücke entstanden.
🔨 Holzwerkstatt – mit Hammer, Säge und Schleifpapier bauten die Kinder eigene Holzprojekte, zum Beispiel Stiftehalter oder kleine Figuren.
🖍️ Comics zeichnen – mit viel Humor und Kreativität erfanden die Teilnehmenden eigene Comic-Charaktere und Geschichten.
🖌️ Zeichnen lernen – hier ging es um Perspektive, Schattierung und das genaue Beobachten – mit tollen Ergebnissen!

Die Woche war nicht nur lehrreich, sondern machte auch jede Menge Spaß. Die Kinder konnten neue Interessen entdecken und waren stolz auf ihre selbst gestalteten Werke. Am Ende der Woche präsentierten sie ihre Ergebnisse im Rahmen einer kleinen Ausstellung in der Gelben Villa.

Ein großes Dankeschön geht an das Team der Gelben Villa für die tolle Betreuung und die inspirierenden Workshops!

🎒 Ausflug der Klasse 6b in den Bundestag 🏛️

Am 9. Mai 2025 unternahm die Klasse 6b der Galilei-Grundschule einen spannenden Ausflug ins Reichstagsgebäude! Dort nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer kindgerechten Führung teil, bei der sie viel über das deutsche Parlament und die Geschichte des Gebäudes erfuhren.

Die Kinder durften nicht nur den berühmten Plenarsaal sehen, sondern auch auf die beeindruckende Kuppel steigen, von der aus man einen tollen Blick über Berlin hatte. Spielerisch und altersgerecht wurden politische Abläufe erklärt – ein echtes Highlight für alle Beteiligten!

🌿 Besuch der 6b bei der Schüler:innenUni 🐝

📅 Am 28. März 2025 hatte die Klasse 6b der Galilei-Schule die besondere Gelegenheit, an der Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz der Freien Universität Berlin teilzunehmen. In den modernen Räumlichkeiten des Experimentierlabors für Lernende konnten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Wissenschaft eintauchen und sich intensiv mit dem Thema „Wir analysieren Honig“ beschäftigen. 🍯🔬https://youtube.com/shorts/wEPZs5UM8fQ

🐝 Honig unter der Lupe 🔎

Im Experimentierlabor führten die jungen Forscher:innen spannende Untersuchungen durch. Sie analysierten verschiedene Honigsorten, erforschten deren Zusammensetzung und gewannen faszinierende Erkenntnisse über die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem. 🌍🐝 Durch den Einsatz wissenschaftlicher Methoden konnten sie Unterschiede zwischen Honigarten feststellen und mehr über deren Herkunft und Qualität erfahren. 📊🍯


🧪 Lernen durch Experimentieren 🎓

Durch praktisches Arbeiten im Labor erlebten die Schülerinnen und Schüler Wissenschaft hautnah. Sie untersuchten Honigproben unter dem Mikroskop 🔬, führten chemische Tests durch 🧪 und konnten so die Eigenschaften von Honig besser verstehen. Die Experimente weckten Neugier, förderten das kritische Denken und machten das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf eine anschauliche Weise begreifbar. 🌱✨


🌟 Ein lehrreicher und spannender Tag 🎉

Der Besuch der Schüler:innenUni war für die Klasse 6b ein unvergessliches Erlebnis. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung machte den Tag besonders wertvoll. Alle gingen mit neuen Erkenntnissen über die Welt der Bienen 🐝 und die Bedeutung nachhaltiger Imkerei nach Hause. 🏡💛

Ein herzliches Dankeschön an die Freie Universität Berlin für diese großartige Möglichkeit, Naturwissenschaften hautnah zu erleben! 👩‍🔬👨‍🔬🎓

Galilei-Vorlesetage – Ein Fest des Lesens! 📚✨

Vom 9. bis 11. April 2025 ist es wieder soweit: Die Galilei-Grundschule lädt zu den 4. Galilei-Vorlesetagen ein! Drei Tage lang dreht sich alles um spannende Geschichten, kreative Bücher und inspirierende Autor*innen.

In diesem Jahr dürfen wir uns auf großartige Gäste freuen:
📖 Nadia Budde, die mit ihren einzigartigen Figuren begeistert.
🚕 Katja Spitzer, die mit “Hey, hey, hey, Taxi!” kleine Leser*innen auf eine wilde Fahrt mitnimmt.
🎨 Sebastian Meschenmoser, der mit seinen Illustrationen verzaubert.
🎭 Finn-Ole Heinrich, der mit seinen Geschichten zum Nachdenken anregt.

Besonders spannend: Die 6. Klassen beschäftigen sich mit der Frage: “Was ist eigentlich normal?” – ein Thema, das zum Diskutieren und Philosophieren einlädt.

Und natürlich gibt es wieder den beliebten Galilei-Vorlesewettbewerb! Wer wird in diesem Jahr die Jury mit seiner Stimme und seinem Ausdruck überzeugen?

Ein weiteres Highlight sind die Bücher-Shows für alle, organisiert von KRUMULUS – ein Erlebnis, das niemand verpassen sollte!

Wir freuen uns auf drei inspirierende Tage voller Geschichten, Kreativität und gemeinsamer Lesefreude! 🌟📚

U18-Bundestagswahl: Demokratie hautnah erleben!

Wir haben gewählt! 🗳️

Wahlkabinen, Stimmzettel, Wahlurne – am 13. und 14. Februar wurde es bei uns richtig politisch!

Alle Kinder von Klasse 1 bis 6 durften an der U18-Bundestagswahl teilnehmen und Demokratie live erleben – ganz ohne Mindestalter! Gemeinsam mit der Galilei-Grundschule und der Liebmann-Grundschule machten sich die jungen Wählerinnen und Wähler mit voller Konzentration ans Kreuzchen setzen – ganz wie die Großen!

Der Gang zur Urne war für viele ein spannender Moment. Denn eins war klar: Jede Stimme zählt!

Die Wahl war nicht nur aufregend, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Politik hautnah zu begreifen. Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben! 🎉👏

Buntes Berlin – Die Kulturpiloten waren wieder unterwegs!

Zum neunten Mal wurden wieder 10 Kinder der Galilei-Grundschule und der Liebmannschule
gemeinsam zu Kulturpilotinnen (ein Projekt der Stiftung „Kinder beflügeln“) ausgebildet. Gemeinsam mit der Schauspielerin Inga Kammerer und dem Schauspieler Jürgen Schmid haben die Kinder viele Ausflüge und Einheiten rund um das Thema „Buntes Berlin“ gemacht. Hier ein kleiner Bericht von unserem Kulturpiloten Raymond: „Wir waren im Botanischen Garten und haben Pflanzen angeschaut, zum Beispiel einen Kaktus der super groß war – größer als ein Baum. Und wir haben dort auch eine kleine Maus und viele Vögel, die an Bäumen gespielt haben, gesehen. Im Deutschlandmuseum waren wir auch und haben die Geschichte Deutschlands angeschaut. Zum Beispiel die gefährlichste Zeit in Deutschland beim 2.Weltkrieg. Wir haben auch angeschaut welche Dinge in den letzten Jahren teurer geworden sind.“ Im Februar startet die neue Staffel unter dem Motto „Heimat Berlin“ und wir freuen uns darauf, was die neuen Kulturpilotinnen von ihren Ausflügen und Erlebnissen berichten.

Basketball AG mit dem Profi Jermaine Fleck 🏀

Dribbeln, werfen, punkten – an der Galilei Grundschule geht es jeden Dienstag sportlich zur Sache! Um 14:30 Uhr treffen sich basketballbegeisterte Kinder zur Basketball-AG in der Turnhalle. Unter der Leitung von Trainer Jermaine, der selbst als Profi bei den Berlin Braves spielt, lernen die Kinder coole Moves, verbessern ihre Technik und trainieren im Team.

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei der Basketball-AG stehen Spaß, Fairplay und Bewegung im Vordergrund. Kommt vorbei und werdet Teil unseres Teams! 🏀

AG Elektro Musik mit Fabian Werfel 🎵⚡

Du liebst elektronische Beats und möchtest deine eigenen Tracks produzieren? Dann bist du in der AG Elektro Musik mit Fabian Werfel genau richtig!

Hier tauchst du ein in die Welt der elektronischen Musikproduktion. Gemeinsam experimentieren wir mit Synthesizern, Drum Machines und professioneller Musiksoftware. Egal, ob du Anfänger bist oder schon erste Erfahrungen hast – Fabian Werfel zeigt dir, wie du coole Sounds kreierst, deine eigenen Songs arrangierst und den perfekten Mix erstellst.

🔊 Was dich erwartet:

  • Einführung in die Musikproduktion
  • Kreative Soundgestaltung und Sampling
  • Live-Sessions und Remix-Projekte
  • Tipps und Tricks von einem echten Profi

Die AG trifft sich jeden Donnerstag um 14:00 Uhr im Musikraum!

Let the beats drop – wir freuen uns auf dich! 🚀

Digitale Ausstattung an der Galilei Grundschule

Die Galilei Grundschule ist stolz auf ihre moderne digitale Ausstattung, die unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Vorbereitung auf eine zunehmend digitalisierte Welt bietet. Jede Klasse ist mit einem interaktiven Smartboard ausgestattet, das den Unterricht vielseitig und anschaulich gestaltet. Zusätzlich verfügen alle Klassenräume über Dokumentenkameras, die Lehrkräfte bei der Visualisierung von Arbeitsmaterialien unterstützen.

Ein besonderes Highlight unserer Schule ist der gut ausgestattete Computerraum. Hier können die Kinder an modernen Desktop-PCs sowie Laptops arbeiten. Insgesamt besitzt die Schule 30 Laptops, die in zwei praktischen Aufladewagen untergebracht sind. Diese Wagen ermöglichen den flexiblen Einsatz der Geräte in verschiedenen Klassenräumen.

Darüber hinaus stehen den Schülerinnen und Schülern 50 Tablets zur Verfügung zum Beispiel im Bereich der Mediengestaltung oder bei Projektarbeiten.

Mit dieser Ausstattung schafft die Galilei Grundschule ideale Bedingungen für einen zeitgemäßen und abwechslungsreichen Unterricht.

Wir sind überzeugt, dass die digitale Bildung ein wichtiger Bestandteil der Schulentwicklung ist, und freuen uns, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg ins digitale Zeitalter begleiten zu dürfen!

Über das Jubiläum zum Mauerfall!

Im 35. Jubiläumsjahr rücken wir die Forderungen nach Freiheit und Demokratie in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Haltet die Freiheit hoch!“ erinnern wir als Schulprojekt an den Mut der Menschen, die 1989/90 friedlich für demokratische Reformen und Grundrechte in der DDR eintraten. Ihre Forderungen, die sie auf Schilder und Transparente schrieben, bringen wir ebenfalls zum Ausdruck in einer großen Open-Air-Installation mit den Stimmen tausender Menschen zusammen, die sich Gedanken darüber gemacht haben, was Freiheit und Demokratie für sie heute bedeuten.

Die Schach AG: Schach macht Schule

Jeden Dienstag ab 13.30 Uhr findet die Schach AG statt an der Galilei Grundschule: Dem Spiel der Könige (Schach von persisch شاه šāh, ‚Schah, König‘).

Schach hat gerade Kindern zwischen acht und zehn Jahren viel zu bieten. Zahlreiche Studien belegen den pädagogischen Nutzen des Spiels im Grundschulalter. Konzentration und Geduld wird gefördert, Entscheiden und Vorausdenken werden trainiert. Schach vermittelt auch soziale Kompetenzen, etwa die Möglichkeiten des anderen zu beachten, aus Fehlern zu lernen und mit Würde zu verlieren. Kinder, die Schach spielen, haben nicht nur in Mathematik bessere Noten, auch ihr Leseverständnis wird gefördert. Dahinter steckt, dass Schachsiege selbst erarbeitet werden und das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung fördern.

Schulkiosk: “Galilei”

Am 26.09.2024 haben wir den ersten Schulkiosk gestartet, der im Schüler*innenparlament beschlossen wurde. Der Schulkiosk bietet eine gute Möglichkeit des fächer- und klassenübergreifenden Unterrichts. Neben mathematischen Kompetenzen wie dem Umgang mit Geld wird auch die soziale Interaktion gefördert. Durch das Betreiben des Kiosks lernen die Schüler*innen alltagsrelevante wirtschaftliche und ökonomische Themen und Herangehensweisen kennen.

Das neue Schuljahr 2024/2025 startet

Liebe Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klassen,

wir wünschen euch einen guten Start ins neue Schuljahr 2024/2025 und freuen uns sehr, dass ihr wieder bei uns seid.

Das wird bestimmt ein ganz besonderes Schuljahr für euch, indem ihr Freundschaften knüpft und festigt, Neues entdeckt und Bekanntes vielleicht mit anderen Augen erblickt. Natürlich dürft ihr auch sehr viel Neues und Interessantes lernen.

Viel Spaß wünscht euch das Team der Galilei Grundschule!